Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

aequare alqd

  • 1 gehen

    gehen, I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ire (z.B. ibam forteviā sacrā). – gradi. ingredi (schreiten, einherschreiten). – incedere (einhertreten). – vadere (fortgehen, wandern od., als Synon. von gradi etc., festen Schrittes einherwandeln). – ambulare (wandeln, bezeichnet das natürliche u. ungenierte Gehen, das Auf-und Abwandeln [-gehen], dah. vorsichtig g., prudenter amb.: m. Akk. des Raums, amb. mille passus). – deambulare (auf u. ab wandeln, bis man müde ist). – inambulare (in einem bestimmten Raume wandeln, z.B. domi: u. ante tabernaculum). – obambulare alci loco od. ante locum (einen Ort od. Raum entlang einherwandeln, auf u. ab gehen, z.B. gymnasio: u. ante vallum: u. in herbis [im Grünen]). – perambulare (von einem zum andern gehend durchwandeln, durchwandern, z.B. rura, aedes oppidi). – spatiari (gehend sich einen Raum machen, spazieren, z.B. in porticu, in umbra).commeare ad alqm, in locum (aus u. ein geh en, hin und wieder gehen bei jmd. od. in einem Orte). – abire. abscedere. discedere. decedere. digredi (weggehen, sich entfernen von etc. [s. »abgehen no. I« das Nähere]; discedere auch = nach verschiedenen Richtungen auseinandergehen, von mehreren, z.B. geht in euere Wohnungen! investratecta discedite!). – redire (zurückkehrendahin, von wo man kam). – procedere (hervortreten, -gehen, z.B. vor das Tor, ante portam: aus der Tür auf die Straße, foribus foras: auf die Straße, in publicum: aus dem Zelte in die Sonne, e tabernaculo in solem: [aus dem Zimmer, dem Zelte] in die Versammlung, in contionem). – adire ad od. in mit Akk. u. mit bl. Akk. (hingehen zu, in, nach etc., z.B. ad alqm: u. ad fundum: u. in conventum iudicum: u. curiam: u. Romam: bes. in bestimmter Absicht, z.B. ad arbitrum: u. in ius: u. ad praetorem in ius: u. magistratus). – prodire (hervorgehen, z.B. in publicum [auf die Straße]: in contionem; u. ex portu: u. foribus). – exire. excedere. egredi (aus einem Orte herausgehen, -treten, -schreiten). – inire. introire. intrare. ingredi (in einen Ort [hinein]gehen, hineintreten, s. »treten« den genauern Untersch.). – transire, praeterire locum (an einem Ort vorbeigehen). – ascendere. conscendere. evadere in locum (besteigen, ersteigen, s. d., wo der Unterschied). – descendere (von einem höher gelegenen Orte nach einem tiefer gelegenen hinabgehen oder -steigen, das Umgekehrte von ascendere, z.B. vom Kapitol aufs Forum etc.). – anteire. antegredi mit Akk. (hergehen vor etc.). – transire, transgredi, traicere mit bl. Akk. od. mit folg. trans u. Akk. (gehen über, [1028] durch einen Ort etc., z.B. transgredi Apenninum). proficisci (übh. sich von wo u. wohin auf den Weg machen, reisen, marschieren, zu Fuße, zu Pferde etc.). – conferre se alqo (sich wohin begeben). – tendere, contendere alqo (nach einem Orte hinstreben, schleunig wohin aufbrechen, marschieren). – petere alqm locum (einen Ort zu erreichen, wohin zu gelangen suchen). – concedere alqo (sich nach einem Orte zurückziehen, z.B. rus). emetirialqm locum (einen Raum durchmessen = durchwandeln, durchreisen etc.). – mitti, dimitti alqo (wohin geschickt werden, dim. bes. von mehreren). – nicht g. können, ingredi non quire;ad ingrediendum invalidum esse (zu schwach sein zum Gehen, v. Kranken etc.); usum pedumamisisse (den Gebrauch der Füße verloren, das Gehen verlernt haben, nicht mehr gehen können): vor Müdigkeit nicht (mehr) g. können, defessum esse ambulando. – gehen u. kommen, kommen u. gehen, ab u. zu, hin u. wieder gehen, ire et redire; venire et redire; ultrocitroque commeare: an einem Ort auf und ab, hin u. wieder g., ambulare u. seine Komposita (s. oben); spatiari (s. oben). – ich gehe fleißig (oft, häufig) wohin, frequens venioalqo (z.B. in senatum); frequento locum (z.B. domum alcis, scholam alcis): ich gehe fleißig etc. zu jmd., frequens sum cum alqo. – zu Fuße g. (auch bl. »gehen«), pedibus ire, incedere, ingredi (Ggstz. equo od. curru vehi, reiten od. fahren): zu Fuße durch die Stadt g., ambulare pedibus per urbem. – gegangen (nicht gefahren etc.) kommen, pedibus, peditem venire: – geh mir mit deinen Gesetzesvorschlägen! abi hinc cum rogationibus tuis! – du kannst g.! ilicet! – jmd. gehen lassen, sinere, ut abeat alqs (zulassen, daß er geht); alqm dimittere (entlassen übh., auch mit einem Zus. wie impunitum u. dgl.); alqm omittere (zufrieden, ungeschoren etc. lassen). – jmd. wohin g. lassen, alqm mittere alqo (übh. wohin schicken); alqm dimittere alqo (von sich entlassen, z.B. domum) od. dimittere alqosalqo (nach allen Seiten aussenden, z.B. nuntios in omnes partes: pueros [Diener] circum amicos). – sich gehen lassen, sibi od. ingenio suo indulgere (nach seiner Laune handeln, auch v. Schriftsteller: dah. auch sic sibi indulg. [sich so g. lassen = sich so viel erlauben], ut etc.); se iusto plus neglegere (zu wenig auf sich sehen in bezug auf den Ausdruck, v. Schriftsteller); irae indulgere. irae suaemorem gerere (seinem Zorn freien Lauf lassen); liberius vivere (ein ziemlich freies, lockeres Leben führen): er ließ sich in seinen Reden etw. gehen, dicta eius quandam sui neglegentiam prae se ferebant.an etwas gehen, inniti alqā re. artus sustinere alqāre (sich auf etwas beim Gehen stützen, z.B. auf einen Stab); accedere ad alqd aggredi alqd (sich an etwas machen, Hand an etwas legen); alqd tractare coepisse (einen wissenschaftl. Stoff etc. zu behandeln anfangen). – an jmd. gehen, adire alqm (sich mit einem Gesuch an jmd. wenden, schriftlich, scripto). in sich gehen, descendere in se. se excutere (sich u. seinen Wandel prüfen); ad sanitatem reverti (wieder zur Vernunft kommen); mores [1029] suos mutare. in viam redire. se corrigere (übh. sich bessern). – nach etw. gehen, peterealqd (um es zu holen); alqd spectatum ire (um es zu sehen). – nach jmd. g., alqm arcessere, arcessitum ire (um ihn zu holen); alqmvisere, visitare (um ihn zu besuchen, zu sehen): nach oder zu seinen Kranken g. (vom Arzt), aegrotos visere, visitare, perambulare.

    2) von Dingen: ire (z.B. aut stant omnesaq uae aut eunt). – moveri (sich bewegen, z.B. die Luft geht immer, semper aër spiritu aliquo movetur). – ferri (sich rasch vorwärts od. in raschem Umschwunge bewegen, z.B. der Fluß geht schnell, fluvius citatus fertur; u. uneig. = umhergetragen, -geboten werden, das Buch geht unter meinem Namen, sub nominemeo liber fertur). – durch etwas g., transirealqd (z.B. sol signum cancri transit) od. peralqd (z.B. per anulum). – in etw. gehen, d. i. a) fließen, transire in m. Akk., s. fließen no. I. – b) in etw. eindringen, descendere in alqd (z.B. ferrum descendit in ilia). – c) in etw. geraten, ire in m. Akk. (z.B. in semen: u. incorpus, ins Fleisch g. = Fl. ansetzen). – unter die Erde g., subire terram (v. Flüssen). – sich etw. zu Ohren... zu Herzen g. lassen, auribussuis... animis accipere. – Gunst geht hier vor Recht, gratia apud eum vim aequi habet.

    II) insbes.: A) zur Bezeichnung des Fortgangs, a) von dem Fortgang und Erfolg der Begebenheiten und Unternehmungen: ire (im allg). – agi (betrieben werden- = vor sich gehen). – fieri (geschehen). – esse mit einem Adverb (sein = geschehen, vor sich gehen). – succedere. procedere (vonstatten gehen). – gut g., bene, prospere, feliciter procedere: es ging anders, als ich erwartet hatte, secus ac-cĭdit ac speraveram: die Sache fängt an, besser zu g., als ich glaubte, incipit res me-lius ire quam putaram: die Sache geht ganz gut, res prorsus it: es mag gehen, wie es will, ich etc., utcumque res ceciderit od. ca sura est od. cessura est. – Sprichw., wie man's treibt, so geht's, ut sementem feceris,ita metes (Cic. de or. 2, 261). – b) von dem Ergehen, den Schicksalen, dem Befinden eines Menschen etc., z.B. es geht mir od. mit mir etc.: it apud me, de me. – est mihi. – me habeo.se habet alqd; alle mit dem adverb. Zus. der Art des Befindens, wie bene, recte, male u. dgl. – es ist mir ebenso gegangen, idemmihi accĭdit: ich fürchte, daß es mit meinem Briefe ebenso geht, vereor, ne idem eveniat in litteras meas: so geht es mir alle Tage, haec ego patior cotidie: wie wird es dir g.! quid tibi fiet! wie es mir auch g. mag, utcumque res ceciderit od. cessura od. casuraest; quicumque eventus me exceperit: so gehe es jeder Römerin, die etc., sie eat, quaecumque Romana etc.: wie geht es? quomodovales? (hinsichtlich des Befindens); quid agis?quid agitur? quid fit? (hinsichtlich des Lebens u. Treibens; verb. quid fit? quid agitur? wie gehts? wie stehts? Gut! recte!); satinsalvae? (steht alles wohl? hinsichtlich der Angelegenheiten): es geht mir gut, valeo (hinsichtlich des Befindens); bene mecumagitur (hinsichtlich des Lebens u. Treibens): es geht mir sehr wohl. preaeclare mecum [1030] agitur: mit der Mutter geht es gut, mater od. apud matrem recte est: mit der Attika geht es sehr gut, de Attica optime it.

    B) zur Bezeichnung der Ausdehnung auf Raum u. Maß: a) es geht etw. in oder auf etw. dem Raume nach = es kann ein Raum etc. etw. fassen: alqd capit mit Akk. (z.B. carceromnes captivos non capit: u. paucissimiservi, quos unum vehiculum capere pot-est). – fünf Scheffel Samen gehen auf einen Morgen Landes, occupant (od. implent)iugerum seminis modii quinque. – b) es geht etw. auf etw. dem Maße, Werte nach: facit. efficit (es macht aus). – aequat. ex- aequat (es kommt gleich), alle viermit Akk. des Maßes etc. – auf ein Stadium gehen 625 Fuß, sescenti viginti quinq ue pedes efficiunt od. exaequant stadium: drittehalb As gehen auf einen Sesterz, efficitur ex duobusassibus et tertio semisse sestertius: auf ein Ganzes g., integrum exaequare.

    C) zur Bezeichnung der Richtung, a) bis wohin, d. i. sich erstrecken, reichen: pertinere ad od. ad... usque (von Dingen u. Orten). – excurrere. procurrere (wohin seinen Lauf oder seine Richtung nehmen, von Flüssen und Bergen, s. »sich erstrecken« das Nähere). – at tingere alqd (bis an etw. gehen, es berühren, einen Ort, Fluß etc.). – aequare alqd (einer Sache gleichkommen, bis an etw. reichen, z.B. summa equorum pectora, d. i. bis oben an die Brust: Macedonis militis verticem aequare, bis an den Scheitel). – defluere ad alqd (bis auf etw. herabwallen, von einem Kleide, z.B. pedes ad imos). – esse tenus m. Abl. (sein, gestiegen sein bis an, z.B. umbilico tenus, vom Wasser). – superare alqd (über etw. hingehen, z.B. genua vix, v. Wasser). – excedere alqd (bis über etw. hinausgehen, z.B. stagnumaltitudine genua non excedit). – Übtr., v. Abstr., z.B. die Tugend geht über alles, es geht nichts über die Tugend, virtus omnibus re-bus anteit: die Einsamkeit geht mir über alles, nihil est mihi amicius solitudine: es geht nichts über deine mir in der Provinz erwiesenen Gefälligkeiten, nihil ad tuum provinciale officium addi potest. – b) nach etw. g., d. i. nach etw. hin liegen: versumesse in alqd (nach etw. hin gerichtet sein, liegen). – spectare alqd od. gew. ad od. inalqd (nach etw. gleichs. hinsehen). – vergeread od. in alqd (nach etw. sich gleichsam hinneigen). – prospicere, prospectare, despicerealqm locum. praebere prospectum ad alqmlocum (nach einem Orte hin die Aussicht haben oder gewähren, und zwar prosp. in die Ferne hin, desp. von oben herab). – Fenster, die nach der Straße gehen, versae in viam fenestrae: dieses Zimmer geht nach dem Meere zu, hoccubiculum prospicit mare od. prospectumpraebet ad mare. – ein Weg geht (führt) wohin, s. führen no. I, b, β. – um etw. g., cingere, circumdare alqd, z.B. es geht ein tiefer Graben um die Stadt, urbem fossa cingit alta. – er geht ins zehnte Jahr, annum de- cimum agit (er steht im z. Jahre): annumnonum excessit, egressus est (er hat das neunte Jahr überschritten): es geht ins zehnte Jahr, seitdem etc., agitur annus decimus, ex [1031] quo etc. – Uneig., auf etw. gehen, d. i. zum Ziele haben, absehen auf etc., spectare alqd od. ad alqd (z.B. das ging darauf, daß etc., hoc eo spectabat, ut etc.): eine Rede geht (zielt) auf jmd., oratione designatur alqs: das geht auf (ist gesagt für) die, die etc., hoc illis dictum est, qui etc.

    deutsch-lateinisches > gehen

  • 2 caelum [2]

    2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [s] quait, hell, klar, altind. kētú ḥ, Helle, ahd. haitar = nhd. heiter), I) die Himmelswölbung, der Himmel, a) als oberer Weltraum, im Ggstz. zur Erde (die Wasser u. Land umfaßt), Sitz der Gestirne, luftige Höhe u. dgl., o caelum, o terra, o maria Neptuni, Pacuv. fr.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: caelum totum astris distinctum et ornatum, Cic.: totius caeli descriptio, Cic.: contemplatio caeli, Cic.: spectator caeli siderumque, Liv.: caelum suspicere, Cic.: caelum spectare, Ov.: quaerere unum caelum sit an innumerabilia, Cic.: caelum pingere, Varr. fr. – occasio quasi decidit de caelo, fiel gleichs. vom H. (= kam unverhofft), Plaut.: non de caelo demissos, sed qui patrem ciere possent, nicht wie vom Himmel gefallen (= ganz fremd), Liv. – Sprichw., caelum ac terras miscere, alles von oberst zu unterst kehren, alles umstürzen, Liv. 4, 3, 6 (so auch maria omnia caelo miscere, Verg. Aen. 5, 790): u. caelum findere aratro, etwas Unmögliches tun, Ov. trist, 1, 8, 3: quid si nunc caelum ruat? (v. von eitler Furcht u. Erwartung Ergriffenen) Ter. heaut. 719: toto caelo errare, sich gröblich irren, Macr. sat. 3, 12, 10. – dah. α) als Höhe, wie unser Himmel, mons e mediis arenis attollitur in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: od. manus utrasque ad caelum, Sen. rhet.: it caelo (himmelan) clamor, Verg.: sonitum dare caelo, Verg. – u. bes. als bedeutende Höhe, iuncta caelo montium iuga, Liv.: nives caelo prope immixtae, fast himmelhoher, Liv.: educere molem caelo, himmelan, Verg.: caelum contingere (von Örtl.), Liv.: aequare alqd caelo, Verg.: aequare caelum, sich zum H. türmen (v. Meere), Ov.: u. minari in caelum, Verg.: exiit ad caelum arbos, Verg. – β) (poet.) als Oberwelt (Ggstz. Erebus, manes, Tartarus), Hecate caelo Ereboque potens, Verg.: falsa ad caelum mittunt insomnia Manes, Verg.: caelum in Tartara (Unterwelt) solvere, Verg. – γ) im Bilde, als Höchstes, was jmd. erreichen kann, Gipfel der Freude, des Glücks, Ruhms u. dgl., digito caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heilfroh sein), Cic.: caelum accipere, Ov.: u. (v. ungewöhnlichen Lob) alqm, alqd ferre ad od. in caelum, alqm tollere ad caelum, Cic.: alqd extollere caelo tenus, Iustin.: esse in caelo, bis in den H. erhoben werden, Cic.: alqm detrahere de caelo, seines hohen Ruhms berauben, Cic.: exaequat nos victoria caelo, Lucr. – b) als Luft-, Wolkenhimmel, α) als Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes, caelum nocte atque nubibus obscuratum, Sall.: omne caelum hoc, in quo nubes imbres ventique coguntur, quod et umidum et caliginosum est propter exhalationem terrae, Cic.: propter aëris crassitudinem de caelo multa apud eos fiebant, et ob eandem causam multa inusitata partim e caelo, alia ex terra oriebantur, Cic.: a terris quantum caeli patet altus hiatus, Lucr.: subisse in caelum (v. Regenwasser), Plin.: demittere caelo imbres od. ex omni caelo nimbos, Ov.: cadere caelo od. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv., u. cadere de caelo (v. Regen), ICt.: delabi de caelo (v. einem Bildnis, einer Fackel), Cic. u. Frontin.: de caelo servare, Himmelszeichen beobachten, Cic.: caelum discedit, Cic.: caelum finditur velut magno hiatu, Liv.: Arpis parmas in caelo visas, Liv.: cadunt caelo fulgura, Verg.: fulmina iaciuntur de caelo, Liv.: tangi de caelo, vom Blitz getroffen werden, Cato, Liv. u.a.: u. so percuti de caelo, Cic., u. ici e caelo, Cic.: ici de caelo, Iul. Obsequ.: et prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul. – β) als untere Luftschicht, Dunstkreis, Atmosphäre, atmosphärische Luft, caelum liberum, apertum et liberum, die freie Luft, Cic. u.a. (bes. oft caelo libero frui, s. Bünem. Lact. 1, 21, 40): sub caelo, unter freiem H., in freier Luft, Ps. Quint. decl. 314: ferri per caelum, Verg.: per caelum eunte nuntio, Plin. – bes. Region der Witterung, densitas caeli, Vitr.: caeli compressio, Vitr.: potestne tibi haec lux aut huius caeli spiritus esse iucundus, Cic.: alium domi esse caeli haustum, Curt. – dah. Luft = Witterung, Wetter, Klima, caeli temperies, Plin. u.a. (s. Mützell Curt. p. 269): intemperies caeli, rauhe L. od. W., Liv.: gravitas huius caeli, hiesige ungesunde L., Cic.: serenitas caeli, Sen.: status caeli, Witterungsverhältnisse, Curt.: c. vernum, Sen.: c. tenue purumque et propterea salubre, Ggstz. caelum pingue et concretum, Cic.: c. liquidum, Ov.: c. spissum, Ov. u. Sen.: c. palustre, Sumpfluft, Liv.: c. bonum, Cato: c. pestilens. Sen.: c. temperatum, Cels.: c. crassum, Cic.: c. mitissimum, Liv.: c. umidum, siccum, Cels.: c. frigidum, calidum, Cels.: c. grave, Sen. u. Suet. – γ) als Träger der Tageszeit, albente caelo, Sisenn. 4. fr. 103 (b. Quint. 8, 3, 35). Caes. b. c. 1, 68, 1, od. caelo albente, Auct. b. Afr. 11, 1 u. 80, 3: albescente caelo, Paul. dig. 28, 2, 25. § 1: vesperascente caelo, Nep. Pelop. 2, 5. – c) der freie Himmel als Gesichtskreis, Horizont, libertas caeli, Quint.: cuicunque particulae caeli officeretur, Cic.: nox umida caelum abstulit, Verg. – dah. die Himmelsgegend, der Himmelsstrich, in eam caeli partem spectat, Plin.: hoc caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt, Hor. – d) der Himmel als Sitz der unsterblichen Götter, me assere caelo, erkläre mich himmlischen Ursprungs, Ov.: de caelo delabi (v. Romulus), Liv.: de caelo delapsus, wie ein Bote des Himmels, ein Gottgesandter, Cic.: u. so de caelo demissus, Lucr., caelo missus, Tibull., quasi de caelo missus, Iustin.: caelum conscendere, in den H. steigen, Val. Max.: alqm in caelo ponere, Iustin.: in caelum ire od. abire, gen H. fahren, Suet., Petr. u. Tibull.: so auch in caelum plurimo igne attolli, Tac.: non ad mortem trudi, verum in caelum videri escendere, Cic. – dah. α) = die Götter selbst, sunt commercia caeli, mit dem H. haben wir (Dichter) Umgang, Ov. am. 3, 549. – β) = göttliche Verehrung, quid me caelum sperare iubebas, Verg. georg. 4, 325. – γ) = Unsterblichkeit, virum caelo Musa beat, Hor.: dicare caelo, Plin.: decretum patri suo caelum, sein V. wurde für unsterblich erklärt, unter die Götter versetzt, Tac. – e) personif., Caelum, ī, n. = Caelus (s. caelus no. II), Hyg. fab. praef. in. p. 2 M. – II) übtr. = die Wölbung, Decke, imum c. camerae, der innere Himmel (die innere Seite) des Gewölbes, Vitr. 7, 3, 3: capitis, Plin. 11, 134. – / Apokop. Form. cael, Enn. ann. 561 (b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 17. p. 139 Schenkl. – / Die Schreibung caelum, nicht coelum, jetzt in den meisten Ausgaben, vgl. Wagner Orthograph. Verg. p. 413.

    lateinisch-deutsches > caelum [2]

  • 3 gleichstellen

    gleichstellen, etwas einer Sache, jmd. einer Person, alqd alci rei od. cum alqa re u. alqm alci od. cum alqo aequare. alqd alci rei u. alqm alci in aequo od. parem ponere. alqd alci rei par facere (gleichs. auf gleiche Linie stellen; vgl. »gleich« über aequus u. par). – alqm cum alqo eodem loco od. eodem loco et numero habere (auf gleiche Stufe stellen, gleichachten). – sich jmdm., aequare se oder (völlig) exaequare se alci od. se cum alqo: in etwas, se cum alqo alqā re comparare: sich jmdm. g. lassen, alci sese exaequari sinere: gleichgestellt werden (von zweien etc.), pares esse coepisse. Gleichstellung, aequatio. exaequatio (als Handlung, z.B. ein Bund beruht auf G. der Rechte, societas est aequatio iuris). – aequa iura (als Sache, gleiche Rechte). – Auch durch aequari od. exaequari, z.B. die G. der Weiber mit den Männern gestatten, mulieres aequari viris pati: nach G. der Rechte aller, aequato iure omnium: durch G. der Gefahr, exaequato periculo.

    deutsch-lateinisches > gleichstellen

  • 4 caelum

    1. caelum, ī, n. (caedo), der Meißel, Grabstichel des Ziseleurs, Varr. sat. Men. 7. Cic. Acad. 2, 85. Quint. 2, 21, 24: figuli, Mart. 4, 46, 14: Praxitelis, Stat. silv. 4, 6, 25: Plur., ferrea caela, Auson. epigr. 55, 6. p. 211 Schenkl.
    ————————
    2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [s] quait, hell, klar, altind. kētъ ḥ, Helle, ahd. haitar = nhd. heiter), I) die Himmelswölbung, der Himmel, a) als oberer Weltraum, im Ggstz. zur Erde (die Wasser u. Land umfaßt), Sitz der Gestirne, luftige Höhe u. dgl., o caelum, o terra, o maria Neptuni, Pacuv. fr.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: caelum totum astris distinctum et ornatum, Cic.: totius caeli descriptio, Cic.: contemplatio caeli, Cic.: spectator caeli siderumque, Liv.: caelum suspicere, Cic.: caelum spectare, Ov.: quaerere unum caelum sit an innumerabilia, Cic.: caelum pingere, Varr. fr. – occasio quasi decidit de caelo, fiel gleichs. vom H. (= kam unverhofft), Plaut.: non de caelo demissos, sed qui patrem ciere possent, nicht wie vom Himmel gefallen (= ganz fremd), Liv. – Sprichw., caelum ac terras miscere, alles von oberst zu unterst kehren, alles umstürzen, Liv. 4, 3, 6 (so auch maria omnia caelo miscere, Verg. Aen. 5, 790): u. caelum findere aratro, etwas Unmögliches tun, Ov. trist, 1, 8, 3: quid si nunc caelum ruat? (v. von eitler Furcht u. Erwartung Ergriffenen) Ter. heaut. 719: toto caelo errare, sich gröblich irren, Macr. sat. 3, 12, 10. – dah. α) als Höhe, wie unser Himmel, mons e mediis arenis attollitur in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: od. manus utrasque ad caelum, Sen. rhet.: it caelo (him-
    ————
    melan) clamor, Verg.: sonitum dare caelo, Verg. – u. bes. als bedeutende Höhe, iuncta caelo montium iuga, Liv.: nives caelo prope immixtae, fast himmelhoher, Liv.: educere molem caelo, himmelan, Verg.: caelum contingere (von Örtl.), Liv.: aequare alqd caelo, Verg.: aequare caelum, sich zum H. türmen (v. Meere), Ov.: u. minari in caelum, Verg.: exiit ad caelum arbos, Verg. – β) (poet.) als Oberwelt (Ggstz. Erebus, manes, Tartarus), Hecate caelo Ereboque potens, Verg.: falsa ad caelum mittunt insomnia Manes, Verg.: caelum in Tartara (Unterwelt) solvere, Verg. – γ) im Bilde, als Höchstes, was jmd. erreichen kann, Gipfel der Freude, des Glücks, Ruhms u. dgl., digito caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heilfroh sein), Cic.: caelum accipere, Ov.: u. (v. ungewöhnlichen Lob) alqm, alqd ferre ad od. in caelum, alqm tollere ad caelum, Cic.: alqd extollere caelo tenus, Iustin.: esse in caelo, bis in den H. erhoben werden, Cic.: alqm detrahere de caelo, seines hohen Ruhms berauben, Cic.: exaequat nos victoria caelo, Lucr. – b) als Luft-, Wolkenhimmel, α) als Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes, caelum nocte atque nubibus obscuratum, Sall.: omne caelum hoc, in quo nubes imbres ventique coguntur, quod et umidum et caliginosum est propter exhalationem terrae, Cic.: propter aëris crassitudinem de caelo multa apud eos fiebant, et ob eandem causam
    ————
    multa inusitata partim e caelo, alia ex terra oriebantur, Cic.: a terris quantum caeli patet altus hiatus, Lucr.: subisse in caelum (v. Regenwasser), Plin.: demittere caelo imbres od. ex omni caelo nimbos, Ov.: cadere caelo od. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv., u. cadere de caelo (v. Regen), ICt.: delabi de caelo (v. einem Bildnis, einer Fackel), Cic. u. Frontin.: de caelo servare, Himmelszeichen beobachten, Cic.: caelum discedit, Cic.: caelum finditur velut magno hiatu, Liv.: Arpis parmas in caelo visas, Liv.: cadunt caelo fulgura, Verg.: fulmina iaciuntur de caelo, Liv.: tangi de caelo, vom Blitz getroffen werden, Cato, Liv. u.a.: u. so percuti de caelo, Cic., u. ici e caelo, Cic.: ici de caelo, Iul. Obsequ.: et prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul. – β) als untere Luftschicht, Dunstkreis, Atmosphäre, atmosphärische Luft, caelum liberum, apertum et liberum, die freie Luft, Cic. u.a. (bes. oft caelo libero frui, s. Bünem. Lact. 1, 21, 40): sub caelo, unter freiem H., in freier Luft, Ps. Quint. decl. 314: ferri per caelum, Verg.: per caelum eunte nuntio, Plin. – bes. Region der Witterung, densitas caeli, Vitr.: caeli compressio, Vitr.: potestne tibi haec lux aut huius caeli spiritus esse iucundus, Cic.: alium domi esse caeli haustum, Curt. – dah. Luft = Witterung, Wetter, Klima, caeli temperies, Plin. u.a. (s. Mützell Curt. p. 269): intemperies caeli, rauhe L. od. W., Liv.: gravitas huius caeli, hiesige ungesunde
    ————
    L., Cic.: serenitas caeli, Sen.: status caeli, Witterungsverhältnisse, Curt.: c. vernum, Sen.: c. tenue purumque et propterea salubre, Ggstz. caelum pingue et concretum, Cic.: c. liquidum, Ov.: c. spissum, Ov. u. Sen.: c. palustre, Sumpfluft, Liv.: c. bonum, Cato: c. pestilens. Sen.: c. temperatum, Cels.: c. crassum, Cic.: c. mitissimum, Liv.: c. umidum, siccum, Cels.: c. frigidum, calidum, Cels.: c. grave, Sen. u. Suet. – γ) als Träger der Tageszeit, albente caelo, Sisenn. 4. fr. 103 (b. Quint. 8, 3, 35). Caes. b. c. 1, 68, 1, od. caelo albente, Auct. b. Afr. 11, 1 u. 80, 3: albescente caelo, Paul. dig. 28, 2, 25. § 1: vesperascente caelo, Nep. Pelop. 2, 5. – c) der freie Himmel als Gesichtskreis, Horizont, libertas caeli, Quint.: cuicunque particulae caeli officeretur, Cic.: nox umida caelum abstulit, Verg. – dah. die Himmelsgegend, der Himmelsstrich, in eam caeli partem spectat, Plin.: hoc caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt, Hor. – d) der Himmel als Sitz der unsterblichen Götter, me assere caelo, erkläre mich himmlischen Ursprungs, Ov.: de caelo delabi (v. Romulus), Liv.: de caelo delapsus, wie ein Bote des Himmels, ein Gottgesandter, Cic.: u. so de caelo demissus, Lucr., caelo missus, Tibull., quasi de caelo missus, Iustin.: caelum conscendere, in den H. steigen, Val. Max.: alqm in caelo ponere, Iustin.: in caelum ire od. abire, gen H.
    ————
    fahren, Suet., Petr. u. Tibull.: so auch in caelum plurimo igne attolli, Tac.: non ad mortem trudi, verum in caelum videri escendere, Cic. – dah. α) = die Götter selbst, sunt commercia caeli, mit dem H. haben wir (Dichter) Umgang, Ov. am. 3, 549. – β) = göttliche Verehrung, quid me caelum sperare iubebas, Verg. georg. 4, 325. – γ) = Unsterblichkeit, virum caelo Musa beat, Hor.: dicare caelo, Plin.: decretum patri suo caelum, sein V. wurde für unsterblich erklärt, unter die Götter versetzt, Tac. – e) personif., Caelum, ī, n. = Caelus (s. caelus no. II), Hyg. fab. praef. in. p. 2 M. – II) übtr. = die Wölbung, Decke, imum c. camerae, der innere Himmel (die innere Seite) des Gewölbes, Vitr. 7, 3, 3: capitis, Plin. 11, 134. – Apokop. Form. cael, Enn. ann. 561 (b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 17. p. 139 Schenkl. – Die Schreibung caelum, nicht coelum, jetzt in den meisten Ausgaben, vgl. Wagner Orthograph. Verg. p. 413.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caelum

  • 5 Tabula rasa machen

    Tabula rasa machen in bezug auf etwas, solo aequare alqd (z.B. solo aequandae sunt dictaturae consulatusque).

    deutsch-lateinisches > Tabula rasa machen

  • 6 erreichen

    erreichen, I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können: contingere. attingere (fassend berühren). – manu prehendere posse (mit der Hand ergreifen können). – II) uneig.: 1) einholen: assequi. consequi. – adipisci (mit Anstrengung zu dem Ziele, nach dem man gestrebt hat, gelangen, endlich erreichen, locum oder alqm). – 2) gleichkommen: consequi. assequi (jmd. in einer Eigenschaft erreichen, d. i. ihm gleichkommen; ass. = eine Eigenschaft selbst erreichen). – adaequare. exaeq uare (eine Eigenschaft gleichkommend erreichen, z.B. muri altitudinem); verb. assequi et exaequare (= völlig e., z.B. multitudinem alcis rei). – aequare (jmd. in einer Eigenschaft, seltener eine Eigenschaft, gleichkommend erreichen). – jmd. lange nicht e., multum abesse ab alqo: etwas vollständig e., alqd implere (z.B. vera bona, quaein virtutibus sita sunt); alqd complere (z.B. octogesimum aetatis annum): jmd. oder etwas zu e. suchen, -streben, sequi alqm od. alqd; alqm od. alqd imitari (durch Nachahmung, Nacheiferung): jmd. oder etwas (durch Nacha hmung) nicht e. können, alqm od. alqd imitando consequi non posse; alqm od. alqd aemulari nequire (als Ebenbild nicht e. können). – mit Worten, in der Darstellung e., oratione assequi; verbis aequare; dicendo [816] aequare (eine Rede der Größe der Sache würdig machen): die Wahrheit (Wirklichkeit) noch nicht ganz e., nondum satis ad veritatem adductum esse (von einem Kunstwerke in Erz etc.). – 3) wohin gelangen: pervenire ad od. in mit Akk. (im allg., z.B. das freie Feld, in campum: den Hafen, in portum) attingere locum (berührend einen Ort betreten, sich nähernd ihn erreichen). – capere alqm locum (an einem Ort, nach dem man hinstrebte, anlangen, bes. von der See aus, wo landen). – in alqm locum pervehi (zu Schiffe wo anlangen, z.B. in portum). – in alqm locum eniti od. evadere (einen höher gelegenen Punkt ersteigen, auf ihm anlangen, z.B. en. in verticem montis: u. in terram). – einen Ort zu erreichen suchen, alqm locum petere od. capessere (z.B. continentem): ad alqm locum tenere (auf einen Ort hinhalten, lossteuern, z.B. ad portum). – ein sehr hohes Alter e., ad summam senectutem pervenire: das 60. Jahr noch nicht erreicht haben, minorem esse annis LX. – 4) = erlangen, bekommen, w. s. erretten, servare. conservare. – salutem alci dare. salutis auctorem esse alci (jmds. Leben od. bürgerliche Existenz retten, jmds. Heilbringer sein). – von od. aus etwas e., liberare alqā re (von etwas befreien, z.B. incendio, aere alieno); eripere ab od. ex alqa re (herausreißen, z.B. ex periculo, a morte: u. alqm e manibus hostium). – eine Stadt aus den Händen der Feinde e., urbem ab hostibus recuperare: von etw. e., s. retten (von etw.)

    deutsch-lateinisches > erreichen

  • 7 gleichkommen

    gleichkommen, I) eig., einem Gegenstande an Höhe, Größe etc.: aequare od. adaequare alci rei od. alqd (mit Akk., wenn es = gleichkommend erreichen). – od. medial aequari od. adaequari alci rei. – oder alci rei adaequare posse. – an etw. gleichkommen, aequare alqm oder alqd alqā re (z.B. equos velocitate: u. hostem numero). – II) uneig., einer Sache oder Person an Vorzügen, wie Schönheit etc.: aequare od. adaequare alqm; aequari oder adaequari cum alqo. – parem esse alci. non inferiorem esse alqo (jmdm. gewachsen sein). – jmdm. oder einer Sache in oder an etwas gleichkommen, aequare oder adaequare mit dem Akk. dessen, worin, u. mit dem Genet. dessen, dem man gleichkommt, z.B. alcis virtutem [Tapferkeit]: alcis gloriam). – alqā re se adaequare alci (z.B. alci virtute). – alqm od. alqd alqā re aequare od. adaequare (z.B. alqm corporis viribus, gratiā). – es kommt dir niemandgleich (es tut es dir niemand gleich) in etwas, alqā re habes parem neminem. – jmdm. gleichzukommen suchen, aemulari alqm (nacheifern).

    deutsch-lateinisches > gleichkommen

  • 8 gleichmachen

    gleichmachen, I) = eben machen, s. ebnen. – II) von gleicher Höhe etc. machen wie etwas anderes: aequare, adaequare alqd cum alqa re od. (bei den Histor.) alqd alci rei (z.B. tecta, urbem solo oder cum solo). – Dah. uneig., a) in ein gleiches Verhältnis bringen (vgl. »gleichstellen«): aequare; exaequare. – Geld macht alle Menschen gleich, pecunia omnium dignitatem exaequat. – b) vergelten: alci rei respondere. – ein Geschenk jmds. durch ein ganz ähnliches gleichmachen, remunerari quam simillimo munere.

    deutsch-lateinisches > gleichmachen

  • 9 Schritt

    Schritt, I) eig. u. bildl.: gradus. gressus (das Schreiten, der Gang). – vestigium (die durch den Schritt zurückgelassene Fußtapfe). – factum (bildl., die Tat, zu der man geschritten ist, s. Liv. 22, 23, 5). – der erste Sch. zu etw. (bildl.), initium, principium alcis rei (der Anfang, w. vgl.). – einen Sch. tun, gradum facere (eig.; u. bildl. = den ersten Schritt tun): ich werde für mich Schritte tun (bildl.), agam per me ipse et moliar: keinen Sch. aus dem Hause tun, domo pedem non efferre: einen gefährlichen Sch. tun (bildl.), se in casum dare: unbesonnene Schritte tun (bildl), temere od. inconsiderate agere: den ersten Sch. zu etwas tun (bildl.), initium facere alcis rei; alqd facere coepisse; in alqd ingredi (z.B. in bellum): mit jedem Sch., den ich vorwärts tue, quicquid progredior (bildl.): keinen Sch. vorwärts tun, nihil progredi (bildl.). – große Schritte machen, magnos facere gradus: mit starkem Sch. herannahen (sich nähern), adventare (auch bildl. v. Alter): mit festem Sch. einhergehen, certo gradu incedere: mit festem Sch. zum Tode gehen, ire ad mortem certo gradu: jmdm. auf allen Schritten und Tritten folgen, nachfolgen, keinen Sch. von jmd. weichen, sequi alqm, quoquo eat; ne vestigio quidem abire ab alqo; non pede, quod aiunt, uno ab alqo abscedere: bei jedem Sch. stehen bleiben, ad singula vestigia resistere: sich von jmd. zu diesem Sch. haben verleiten lassen, impulsu [2071] alcis eo progressum esse: sich zu ungerechten Schritten verleiten lassen, ad res iniustas impelli: gleichen Sch. halten, aequaliter ambulare (eig., im allg.); incedendi ordinem servare (eig., v. Soldaten); pariter ire (bildl., gleichen Sch. gehen, v. Lebl., z.B. Graeca et Latina pariter ire debent): gleichen Sch. mit jmd. halten, alcisgradus od. cursum aequare. alqm gradu od. cursu aequare (eig.); parem esse alci (bildl., jmdm. gleich sein, z.B. im Briefschreiben). – die Schritte verdoppeln, gradum addere. – im mäßigen Sch. marschieren (v. Soldaten), leni gradu duci. – sich kaum einen Sch. entfernt haben aus etc., unum vix pedem promovisse alqo loco. – vor Schrecken einige Schritte zurücktreten, pavore regredi coepisse. – um wenige Schritte früher, paucis ante gradibus. – Schritt vor Schritt (schrittweise), gradatim. gradu (Sch. vor Sch. u. stufenweise); pedetentim (Fuß für Fuß, bildl. = bedächtig); minutatim (in einzelnen Absätzen, stückweise, z.B. cedere, se recipere). – II) übtr., als Längenmaß: passus.

    deutsch-lateinisches > Schritt

  • 10 Los

    Los, I) eig.: sors (im allg.). – sortitio. sortitus (das Losen, ersteres als Handlung, letzteres als Zustand, wenn gelost wird). – durchs L., sorte; sortitione; sortito (nachdem das Los entschieden hat): das L. entscheiden lassen bei etwas, etw. dem L. überlassen, alqd ad sortem revocare; alqd sorti committere od. permittere; alqd in sortem conicere: sie ließen das L. bestimmen, entscheiden, welcher von ihnen (beiden), sortiti sunt, uter mit folg. Konj.: man ließ bei ihnen das L. nicht [1617] od. coniciebantur (sc. in urnam): ohne das Los entscheiden zu lassen, extra sortem (bei einer Wahl etc.): man läßt das L. entscheiden, das L. entscheidet (dabei), res revocatur ad sortem: das L. über etwas od. jmd. befragen, sortibus consulere de alqa re od. de alqo: ich erlange etwas durchs L., alqd sorte mihi obvenit; alqd sortior. – die Lose gleichmachen, sortes aequare: ein L. ziehen, sortem ducere: durchs L. gezogen werden, sorte duci; aequatis sortibus duci (bei gleichen Losen, wie bei Orakeln): es kommt ein L. heraus, sors exit, excĭdit (zuerst, prima): das L. trifft mich, fällt auf mich, sors me contingit. – II) uneig. (vgl, »Schicksal«): sors (z.B. secunda, misera, communis [allgemeines]). – fortuna (Schicksal, z.B. florens, amplissima). – condicio (der gegebene Zustand, die Bestimmung, z.B. condicio nascendi [das L. der Geburt] incerta est). – das ist das allgemeine L., haec omnibus accĭdunt: ich habe ein glückliches L., bene mecum agitur; mecum actum est praeclare: ich habe ein unglückliches L., vitam miseram dego.

    deutsch-lateinisches > Los

  • 11 aequo

    aequo, āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I) in Beziehung auf sich selbst gleich-, eben machen, ebenen, abplatten, locum, Caes.: aream cylindro, Verg.: pumice omnia aequata, abgeglättet, Catull.: aequata agri planities, Cic.: mensa aequata, gerade od. wagerecht gestellt, Ov.: aequare frontem (frontes) od. aciem (milit. t.t.), eine gerade Linie od. Front bilden, in gleiche Linie kommen (Ggstz. sinum in medio dare, prominere), Liv. u.a.

    II) in Beziehung auf ein anderes gleichmachen, A) etw. mit etw., u. zwar: 1) Gleichartiges unter sich gleichmachen, ausgleichen, gleichmäßig einteilen od. verteilen, a) dem Stoffe, der Zahl usw. nach: sortes (t.t. beim Losen), die Lose gleichmachen (sodaß kein Los vor dem andern dem, der die Lose zieht, in die Hände kommt), Cic. u.a.: pecunias, Vermögensgleichheit einführen, Cic.: stercora, gleichmäßig auf die Äcker verteilen, Col.: pedites, gleich viel, ebensoviel (wie die andern) F. stellen, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Grade usw. nach: ira aequavit vires, Liv.: aequ. certamen, den Kampf, d.i. die Streitkräfte auf beiden Seiten gleichmachen, Liv.; vgl. aequato omnium periculo, bei einer für alle gleichen Gefahr, Caes.: aliquando aequatus inter omnes terror fuit, war gleich verteilt, Liv. – v. Ausgleichungen durch die Bundesbeschlüsse usw., leges, Liv.: foedera, ausgleichend zustande bringen, unter gleichen Bedingungen zustande bringen, Hor.: aequato iure omnium, mit Gleichstellung der Rechte aller, Liv. – 2) Ungleichartiges mit einem andern gleichmachen, a) der Höhe usw. nach: solo (Dat.) aequare omnia, Liv.; vgl. omnia flammis aequata (verst. solo), Liv.: ebenso solo aequ. domum, Suet., Numantiam, Vell.: u. im Bilde, solo aequandae sunt dictaturae consulatusque, man muß in bezug auf D.u.K. gänzlich aufräumen (Tabula rasa machen), Liv. – campi montibus aggere aequati, Suet.: alqd caelo, himmelhoch auftürmen, Verg.: machina aequata caelo, himmelhohes Gerüst, Verg.: u. bildl., alqm caelo laudibus, bis in den H. erheben, Verg.: u. so bl. alqm caelo, Tac. – b) der Zahl, Menge nach gleichmachen, gleichstellen, m. cum u. Abl. od. m. Dat., numerum cum navibus, Verg.: cum suas quisque opes cum potentissimis aequari videat, Caes.: qui (libri) se iam illis fere aequarunt, an Zahl gleichstehen, Cic. de off. 1, 3. – u. der Zeit u. Dauer nach, bis aequatā nocte diei, Plin.: per somnum vinumque dies noctibus, Tag wie Nacht mit Schlafen u. Zechen zubringen, Liv.: nocti ludum, die ganze Nacht hindurch spielen, Verg. – c) den Rechten, dem Range nach gleichstellen, auf gleiche Stufe stellen, inventum est temperamentum, quo tenuiores cum principibus aequari se putarent, Cic.: Laelios sibi per omnia, auf gleich hohe Stufe mit sich, Vell.: omnes aequat cinis, der Tod macht alle gleich, Sen. – d) in der Beurteilung gleichstellen, -setzen, vergleichen, omnium scelera vix cum huius parva parte aequari conferrique posse, Cic.: Hannibali Philippum, Liv. B) etw. mit sich = etw. erreichen, ihm gleichkommen, a) der Höhe nach: cuius (fluminis) altitudo summa equorum pectora aequabat, Curt.: aggere moenium altitudinem aequ., Curt.: aequantes moenia turres, Lucan. – b) der Schnelligkeit nach, cursum alcis, Curt.: alqm cursu, im Laufe mit jmd. gleichen Schritt halten, Liv.: so auch alqm passibus, Verg.: sagitta aequans ventos, der windschnelle, Verg. – c) dem Werte, dem Grade, der Beschaffenheit nach: argenti facti pondus L milia talentorum aequabat, Curt.: munia comparis aequ., Hor.: Appii odium, verhaßt sein wie A., Liv.: avitos honores, Liv.: opes regum animis (Abl.), sich reich dünken wie K., Verg.: eā arte superiores reges, Liv.: alqm equestri gloriā, Liv.: eloquentiā alcis gloriam (Ggstz. excedere alcis gloriam), Suet.: facta dictis, Liv.; vgl. haec dicendo, Plin. ep.: labores lacrimis, Verg.: absol., m. Ang. woran? im Abl., is triumphus... signis et spoliis ferme aequabat (sc. Cornelii triumphum), Liv. 33, 23, 8: u. ganz absol., nam qui agit, ut prior sit, forsitan, etiam si non transierit, aequabit, Quint. 10, 2, 10. – d) der Zeit nach: aequavit eius vitae spatium od. spatia Metellus (pontifex), sein Alter erreichte M., Val. Max. 8, 13, 2. Plin. 7, 157.

    lateinisch-deutsches > aequo

  • 12 aequo

    aequo, āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I) in Beziehung auf sich selbst gleich-, eben machen, ebenen, abplatten, locum, Caes.: aream cylindro, Verg.: pumice omnia aequata, abgeglättet, Catull.: aequata agri planities, Cic.: mensa aequata, gerade od. wagerecht gestellt, Ov.: aequare frontem (frontes) od. aciem (milit. t.t.), eine gerade Linie od. Front bilden, in gleiche Linie kommen (Ggstz. sinum in medio dare, prominere), Liv. u.a.
    II) in Beziehung auf ein anderes gleichmachen, A) etw. mit etw., u. zwar: 1) Gleichartiges unter sich gleichmachen, ausgleichen, gleichmäßig einteilen od. verteilen, a) dem Stoffe, der Zahl usw. nach: sortes (t.t. beim Losen), die Lose gleichmachen (sodaß kein Los vor dem andern dem, der die Lose zieht, in die Hände kommt), Cic. u.a.: pecunias, Vermögensgleichheit einführen, Cic.: stercora, gleichmäßig auf die Äcker verteilen, Col.: pedites, gleich viel, ebensoviel (wie die andern) F. stellen, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Grade usw. nach: ira aequavit vires, Liv.: aequ. certamen, den Kampf, d.i. die Streitkräfte auf beiden Seiten gleichmachen, Liv.; vgl. aequato omnium periculo, bei einer für alle gleichen Gefahr, Caes.: aliquando aequatus inter omnes terror fuit, war gleich verteilt, Liv. – v. Ausgleichungen durch die Bundesbeschlüsse usw., leges, Liv.:
    ————
    foedera, ausgleichend zustande bringen, unter gleichen Bedingungen zustande bringen, Hor.: aequato iure omnium, mit Gleichstellung der Rechte aller, Liv. – 2) Ungleichartiges mit einem andern gleichmachen, a) der Höhe usw. nach: solo (Dat.) aequare omnia, Liv.; vgl. omnia flammis aequata (verst. solo), Liv.: ebenso solo aequ. domum, Suet., Numantiam, Vell.: u. im Bilde, solo aequandae sunt dictaturae consulatusque, man muß in bezug auf D.u.K. gänzlich aufräumen (Tabula rasa machen), Liv. – campi montibus aggere aequati, Suet.: alqd caelo, himmelhoch auftürmen, Verg.: machina aequata caelo, himmelhohes Gerüst, Verg.: u. bildl., alqm caelo laudibus, bis in den H. erheben, Verg.: u. so bl. alqm caelo, Tac. – b) der Zahl, Menge nach gleichmachen, gleichstellen, m. cum u. Abl. od. m. Dat., numerum cum navibus, Verg.: cum suas quisque opes cum potentissimis aequari videat, Caes.: qui (libri) se iam illis fere aequarunt, an Zahl gleichstehen, Cic. de off. 1, 3. – u. der Zeit u. Dauer nach, bis aequatā nocte diei, Plin.: per somnum vinumque dies noctibus, Tag wie Nacht mit Schlafen u. Zechen zubringen, Liv.: nocti ludum, die ganze Nacht hindurch spielen, Verg. – c) den Rechten, dem Range nach gleichstellen, auf gleiche Stufe stellen, inventum est temperamentum, quo tenuiores cum principibus aequari se putarent, Cic.: Laelios sibi per omnia, auf
    ————
    gleich hohe Stufe mit sich, Vell.: omnes aequat cinis, der Tod macht alle gleich, Sen. – d) in der Beurteilung gleichstellen, -setzen, vergleichen, omnium scelera vix cum huius parva parte aequari conferrique posse, Cic.: Hannibali Philippum, Liv. B) etw. mit sich = etw. erreichen, ihm gleichkommen, a) der Höhe nach: cuius (fluminis) altitudo summa equorum pectora aequabat, Curt.: aggere moenium altitudinem aequ., Curt.: aequantes moenia turres, Lucan. – b) der Schnelligkeit nach, cursum alcis, Curt.: alqm cursu, im Laufe mit jmd. gleichen Schritt halten, Liv.: so auch alqm passibus, Verg.: sagitta aequans ventos, der windschnelle, Verg. – c) dem Werte, dem Grade, der Beschaffenheit nach: argenti facti pondus L milia talentorum aequabat, Curt.: munia comparis aequ., Hor.: Appii odium, verhaßt sein wie A., Liv.: avitos honores, Liv.: opes regum animis (Abl.), sich reich dünken wie K., Verg.: eā arte superiores reges, Liv.: alqm equestri gloriā, Liv.: eloquentiā alcis gloriam (Ggstz. excedere alcis gloriam), Suet.: facta dictis, Liv.; vgl. haec dicendo, Plin. ep.: labores lacrimis, Verg.: absol., m. Ang. woran? im Abl., is triumphus... signis et spoliis ferme aequabat (sc. Cornelii triumphum), Liv. 33, 23, 8: u. ganz absol., nam qui agit, ut prior sit, forsitan, etiam si non transierit, aequabit, Quint. 10, 2, 10. – d) der Zeit nach: aequavit eius vitae spatium od. spatia Metellus (pontifex), sein
    ————
    Alter erreichte M., Val. Max. 8, 13, 2. Plin. 7, 157.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequo

  • 13 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. 1. populusa. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichenbegängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. rēs. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, panicum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, -Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.: destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    lateinisch-deutsches > publicus

  • 14 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. populus a. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichen-
    ————
    begängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. res. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats-
    ————
    vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, pani-
    ————
    cum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, - Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.:
    ————
    destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > publicus

  • 15 frons [2]

    2. frōns, frontis, f., die Stirn, I) eig.: a) übh. (Ggstz. occipitium), oculi, supercilia, frons, vultus denique totus, Cic.: bovis, Caes.: taurina, Ov. (u. so taurus torvā fronte, Plin.): adversā fronte (vorn an der Stirn), Ov.: aber adversis frontibus (Stirn gegen Stirn) concurrere, Lucr., pugnare secum, Hor. – alcis attractior frons, Sen.: frontem contrahere, runzeln, Cic.: so auch frontem adducere, astringere, Sen., corrugare, Amm.: hingegen frontem exporgere (= exporrigere), Komik., od. explicare (entfalten), Hor., od. remittere, Plin. ep., aufheitern: frontem ferire od. percutere, sich vor die Stirn schlagen, als Zeichen des Unwillens, Cic.: so auch frontem caedere, Quint. – Sprichw., frons occipitio prior, die St. geht vor das H., d.i. die Gegenwart des Herrn nützt mehr als die des Verwalters, unser »selbst ist der Mann«, Cato r. r. 4. – b) die Stirn als Ausdruck der Gemütsstimmung und des Charakters, s. Flach Mart. 1, 24, 4: fr. laeta, Verg.: sollicita, Hor.: tristis, Tibull.: verissimā fronte alqd dicere, mit der aufrichtigsten Miene, Cic.: haec ipsa fero fronte et vultu, ut puto, bellissime (d.i. mit heiterer Stirn u. Miene), sed angor intimis sensibus, Cic.: fronte occultare sententiam, Cic.: tabella, quae frontes aperit (d.i. mit heiterer Stirn stimmen läßt), mentes tegit, Cic.: fr. pristina, alte Ernsthaftigkeit, Cic.: proterva, freche Stirn, Frechheit, Hor. u. Augustin.: impudens, Augustin.: fr. durior, schamlose, Iuven.: salvā fronte (ohne Scham), Iuven.: homo frontis integrae, sittsam, ICt.: perisse frontem de rebus, die Zucht, Pers. – II) übtr., die Stirn als der hervorragendste, vortretende Teil eines Gegenstandes, A) die Außenseite, der äußere Umfang, Rand, 1) im allg.: a) eig.: fr. anuli, Lucr.: tabernae, Catull.: tympani, Vitr.: collem turritā cingere fronte, mit einem mit Türmen besetzten Außenwall, Sil. – b) bildl., die Außenseite, das Äußere, das äußere Ansehen, der Anschein, fronte politus, Pers.: intra nihil habentia fronti suae simile, Sen.: minime blanda frons, das sehr wenig angenehme Äußere, Val. Max.: ubi frons causae non satis honesta est, Quint.: bes. oft prima frons, der erste Anschein, decipit frons prima multos, Phaedr.: dura primā fronte quaestio, Quint.: ex prima statim fronte diiudicare, Quint. – 2) insbes.: a) der Rand einer Bücherrolle, frontes geminae, die beiden äußern Flächen od. Basen einer Bücherrolle (gew. beschnitten, mit Bimsstein poliert u. gefärbt), Tibull. 3, 1, 13. Ov. trist. 1, 1, 11: fr. pumicata, Mart. 1, 66, 10: fr. nigra, Ov. trist. 1, 1, 8: voluminum frontes titulique, Sen. de tranqu. anim. 9, 6. – b) als t. t. der Baukunst, frontes, die zwei Mauern, die die Fülle enthalten, die Futtermauern, Vitr. 2, 8. § 4 u. §7. – B) die vordere Seite, Vorderseite, Fassade, 1) im allg.: lecti, Val. Max.: saeptorum, Frontin. aqu.: vehiculi, Amm.: fr. adversa (montis), Verg.: prima fr. libelli, die erste Seite, Ov.: atque haec in celebri carmina fronte (des Grabmals) notet, Tibull.: hos a fronte (vorn an der Straße) suos ponere penates, Ov. – 2) insbes.: a) als t. t. der Baukunst, die Vorderseite, Stirnseite, Fassade eines Gebäudes, aedis (des Tempels), Vitr. 3, 2, 2: aedium (der Tempel), Vell. 1, 11, 3. – b) als geogr. t. t., die einer Gegend zugekehrte Vorderseite, Front einer Örtlichkeit, haec est quasi Germaniae frons, Tac.: Italiae, Plin.: litorum, Mela u. Plin.: fr. Caucasi solibus opposita, Plin.: Arabia angustā fronte sequentia litora attingit, Mela: scopulus frontem in apertum porrigit aequor, Ov.: cum Germaniam ad laevam et in fronte, Pannoniam ad dextram, a tergo sedium suarum haberet Noricos, Vell. – c) als milit. t. t.: α) übh. die Vorderseite, Front (Ggstz. latus, tergum), frons (munimentorum) in Etruriam spectans, Liv.: frons (castrorum) naturā tuta erat, Liv.: unā fronte contra hostem munire castra, Caes. – et a fronte et a tergo circumire hostem, Caes.: a fronte instare (Ggstz. ab latere urgere), Liv.: a tergo, fronte, lateribus tenebitur (wird man ihn fassen), si in Galliam venerit, Cic.: silvas evasisse, transisse aestuaria pulchrum ac decorum in frontem (für eine Bewegung nach vorn, für die Offensive), Tac. Agr. 33. – β) die vordere Linie, Front des in Schlachtordnung aufgestellten Hauptheeres od. seiner Flügel, fr. recta, Ggstz. laevum od. dextrum cornu, Liv.: frons laevi cornus, Curt.: dextra frons, Tac.: prima frons, das Vordertreffen, Liv.: aequā od. aequatā fronte, Liv.: frontem primam tenere, im Vordertreffen stehen, Sen.: frontem aequare, Liv.: frontem dirigere, Quint.: in frontem dirigere (intr.) od. dirigi, eine Frontaufstellung nehmen, Liv. – C) die vordere, breite Seite, die Breite, in fronte, in der Breite (Ggstz. in agrum, in die Tiefe), Hor. sat. 1, 8, 12. Petron. 71, 6: u. so in frontem (Ggstz. in terga, in latera), Plin. 17, 202. – / frons als masc. im archaist. Latein (s. Brix Plaut. mil. 202. Neue-Wagener Formenl.3 1, 982 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 289) u. bei Vitr. 10, 11, 7 (wo frons transversarius, Querseite).

    lateinisch-deutsches > frons [2]

  • 16 propono

    pro-pōno, posuī, positum, ere, I) vor die Augen anderer öffentlich hinstellen, -legen, -setzen, -hängen, -heften, vorlegen, aufstellen, auslegen, A) eig.: 1) im allg.: vexillum, Caes.: so auch signum pugnae, Liv.: alqd venale, etwas zum Verkaufe, Cic. u. Suet. (vgl. no. 1, 2): praemium, s. praemiumno. II, A: geminum pugnae proponit honorem, Verg. Aen. 5, 365: mensas palam, Cic.: edictum, öffentlich anschlagen, Suet.: ebenso libellum, Suet.; u. vectigalia indicere neque pr., Suet.: oculis u. ante oculos, vor Augen stellen, Cic. – 2) insbes. zum Verkaufe auslegen, feilhaben od. -bieten, nullum non obsonii genus, Suet. Ner. 16, 2: quis onim proponere talem (rhombum) aut emere auderet? Iuven. 4, 46: absol., proponere (feilhaben) in nundinis, Vulg. Ezech. 27, 17. – B) übtr.: 1) vorstellen, vor Augen stellen, alqm sibi ad imitandum, Cic.: vim fortunae animo, betrachten, Liv.: sibi reges, Cic.: immanes beluas, Sen. rhet.: maiorem spem, Caes.: neque sibi ullam spem victoriae propositam habere, noch irgend eine H. auf den S. setzen, Auct. b. Alex.: metum, Cic.: hoc sibi solacii, quod etc., sich damit trösten, daß usw., Caes.: Passiv proponi, bevorstehen, Cic. – 2) aufstellen, proposita sententia (Meinung), Cic. Lig. 26. – 3) vortragen, angeben, proponat, quid dicturus sit, Cic.: quae proposueram, Cic. – u. behaupten, mit folg. Acc. u. Infin., Cels. 1. prooem. p. 3, 8 u. 4, 21 D. – 4) vortragen, vorstellen, schildern, erzählen, rem gestam, Caes.: consilia, Caes.: de Galliae Germaniaeque moribus, Caes.: mit folg. Relativsatz, quod antea tacuerat, Caes.: quae ipse intellegat, quae civitas queratur, Caes. – 5) bekanntmachen, epistulam in publico, Cic.: leges in publicum, Cic.: fastos populo, Cic.: uno die viginti edicta, Tac.: auctionem, ansetzen, Suet. – dah. a) etw. Gutes im voraus verkündigen, verheißen, anbieten, praemia alci, Cic.: millies sestertium gratuitum in triennii tempus, als ein Darlehn anbieten, Suet.: munus, ankündigen, Suet. – b) etw. Schlimmes ankündigen, androhen, mortem, Cic.: poenam improbis, Cic. – c) vorschlagen, morbo remedia celeria faciliaque, Nep. Att. 21, 1. – d) anführen, erwähnen, viros notissimos, Cic. Lig. 32. – e) an die Hand geben, mihi nihil erat propositum ad scribendum, ich hatte keinen Stoff, Cic. ad Att. 5, 10, 4. – 6) zur Beantwortung vorlegen, aufgeben, quaestionem, Nep.: aenigma, Vulg.: his quasi themata, Lampr.: sic est propositum, de quo disputaremus, Cic. – 7) sich vornehmen, sich vorsetzen, iter, Caes.: id, quod animo proposuerat, consecutus est, Caes.: illud, quod ego extremum proposueram, was ich mir bis zuletzt aufgespart habe, Cic. – unum illud propositum habere, nur das eine Ziel vor Augen haben, Hirt. b. G. – m. folg. ut od. ut ne u. Konj., cum mihi initio proposuissem, ut animos et populi Romani et iudicum commoverem, Cic. Clu. 139: his idem propositum fuit quod regibus, ut ne quā re egerent, ne cui parerent, libertate uterentur, Cic. de off. 1, 70. – m. folg. Infin., Aegyptum petere proposuit, Vell. 2, 53, 1: nisi proposuissem omnes angulos tecum epistulā circumire, Plin. ep. 5, 6, 40 (u. so auch Suet. Aug. 72, 2 u. Cal. 49, 2): bes. alci propositum est u. bl. propositum est (es hat sich jmd. vorgenommen, sich zur Aufgabe gemacht, es ist jmds. Plan) m. folg. Infin., quibus propositum est veri reperiendi causā et contra omnes philosophos et pro omnibus dicere, Cic.: nec mihi causas aequare propositum est, Liv.: est enim propositum colligere eos, qui hoc munere in civitate defuncti sint, ut tenerent oratorum locum, Cic.: si tamquam inimicum et hostem insectari propositum est, Liv.: u. so unum illud propositum habebat (er verfolgte unverrückt das eine Ziel), continere in amicitia civitates, Hirt b. G. 8, 49, 1. – 8) als Ziel hinstellen, bestimmen, quod propositum est arti, das Ziel der Kunst ist, Cic.: qui ordo industriae propositus est et dignitati, für tätige und würdige Männer bestimmt ist, Cic. – II) vorsetzen, voranstellen – προτιθέναι, vocabula, quibus proponimus hic et hi, Varro LL., dah. bildl.: 1) vorhersagen, erwähnen, ut proposueram, Colum. 8, 17, 8. – 2) voraussetzen, den Vordersatz des Syllogismus bilden, cum proponimus aut assumimus, Cic. de inv. 1, 70: ebenso ibid. 1, 72.

    lateinisch-deutsches > propono

  • 17 ausgleichen

    ausgleichen, aequare. exaequare (gleichmachen). – pensare, compensare alqd alqā re (Gabe u. Gegengabe, Verlust u. Gewinn gleichs. auf die Wagschale legen, beides ausgleichen, etwas durchetwas ersetzen). – componere (gütlich [265] beilegen), z. B. res, controversias inter reges).sich ausgl., a) v. Pers.: paria facere, absol. od. cum alqo od. cum alcis rationibus (Abrechnung halten, so daß die Rechnungen Null für Null aufgehen). – remunerari alqm quam simillimo munere (jmd. mit einem möglichst ähnlichen Geschenke beschenken). – rem oder negotium componere (die Sache, den Streit gütlich beilegen). – rem transigere u. bl. transigere, mit jmd., cum alqo (die Sache, das Geschäft gütlich abmachen); verb. componere et transigere (absol. = die Sache gütlich beilegen u. abmachen, z. B. von Erben). – man gleicht sich (gütlich) aus, componitur. – b) v. Lebl.: aequari; exaequari; compensari.

    deutsch-lateinisches > ausgleichen

  • 18 Parallele

    Parallele, eine, ziehen zwischen zwei Dingen, alqd conferre cum alqa re. – jmd. in P. stellen mit einem, alqm aequare alci.

    deutsch-lateinisches > Parallele

  • 19 frons

    1. frōns, frondis, f., das Laub, der belaubte Zweig, das Laubwerk, I) eig.: quernea, Cato: nigra, Hor.: nudi sine fronde, sine arbore campi, Ov. – Plur., via interclusa frondibus et virgultis, Cic.: frondibus laeti colles, Curt. – II) meton., ein Kranz aus belaubten Zweigen, ein Laubkranz, eine Laubkrone, Hor. u. Ov. – Archaist. Nbf. a) frondis, Ser. Samm. 189 u. 572. – b) frōs, Varro fr. u. Varro r. r. 1, 24, 3 bei Charis. 130, 34. Gloss. V, 641, 66. – c) frūs, frundis, f., Enn. ann. 577: Plur. frundes, Enn. ann. 261. Vgl. Charis. 130, 29. Prisc. 1, 35.
    ————————
    2. frōns, frontis, f., die Stirn, I) eig.: a) übh. (Ggstz. occipitium), oculi, supercilia, frons, vultus denique totus, Cic.: bovis, Caes.: taurina, Ov. (u. so taurus torvā fronte, Plin.): adversā fronte (vorn an der Stirn), Ov.: aber adversis frontibus (Stirn gegen Stirn) concurrere, Lucr., pugnare secum, Hor. – alcis attractior frons, Sen.: frontem contrahere, runzeln, Cic.: so auch frontem adducere, astringere, Sen., corrugare, Amm.: hingegen frontem exporgere (= exporrigere), Komik., od. explicare (entfalten), Hor., od. remittere, Plin. ep., aufheitern: frontem ferire od. percutere, sich vor die Stirn schlagen, als Zeichen des Unwillens, Cic.: so auch frontem caedere, Quint. – Sprichw., frons occipitio prior, die St. geht vor das H., d.i. die Gegenwart des Herrn nützt mehr als die des Verwalters, unser »selbst ist der Mann«, Cato r. r. 4. – b) die Stirn als Ausdruck der Gemütsstimmung und des Charakters, s. Flach Mart. 1, 24, 4: fr. laeta, Verg.: sollicita, Hor.: tristis, Tibull.: verissimā fronte alqd dicere, mit der aufrichtigsten Miene, Cic.: haec ipsa fero fronte et vultu, ut puto, bellissime (d.i. mit heiterer Stirn u. Miene), sed angor intimis sensibus, Cic.: fronte occultare sententiam, Cic.: tabella, quae frontes aperit (d.i. mit heiterer Stirn stimmen läßt), mentes tegit, Cic.: fr. pristina, alte Ernsthaftigkeit, Cic.: proterva, freche Stirn, Frechheit, Hor. u.
    ————
    Augustin.: impudens, Augustin.: fr. durior, schamlose, Iuven.: salvā fronte (ohne Scham), Iuven.: homo frontis integrae, sittsam, ICt.: perisse frontem de rebus, die Zucht, Pers. – II) übtr., die Stirn als der hervorragendste, vortretende Teil eines Gegenstandes, A) die Außenseite, der äußere Umfang, Rand, 1) im allg.: a) eig.: fr. anuli, Lucr.: tabernae, Catull.: tympani, Vitr.: collem turritā cingere fronte, mit einem mit Türmen besetzten Außenwall, Sil. – b) bildl., die Außenseite, das Äußere, das äußere Ansehen, der Anschein, fronte politus, Pers.: intra nihil habentia fronti suae simile, Sen.: minime blanda frons, das sehr wenig angenehme Äußere, Val. Max.: ubi frons causae non satis honesta est, Quint.: bes. oft prima frons, der erste Anschein, decipit frons prima multos, Phaedr.: dura primā fronte quaestio, Quint.: ex prima statim fronte diiudicare, Quint. – 2) insbes.: a) der Rand einer Bücherrolle, frontes geminae, die beiden äußern Flächen od. Basen einer Bücherrolle (gew. beschnitten, mit Bimsstein poliert u. gefärbt), Tibull. 3, 1, 13. Ov. trist. 1, 1, 11: fr. pumicata, Mart. 1, 66, 10: fr. nigra, Ov. trist. 1, 1, 8: voluminum frontes titulique, Sen. de tranqu. anim. 9, 6. – b) als t. t. der Baukunst, frontes, die zwei Mauern, die die Fülle enthalten, die Futtermauern, Vitr. 2, 8. § 4 u. §7. – B) die vordere Seite, Vorderseite, Fassade, 1) im allg.: lecti, Val. Max.: saeptorum, Fron-
    ————
    tin. aqu.: vehiculi, Amm.: fr. adversa (montis), Verg.: prima fr. libelli, die erste Seite, Ov.: atque haec in celebri carmina fronte (des Grabmals) notet, Tibull.: hos a fronte (vorn an der Straße) suos ponere penates, Ov. – 2) insbes.: a) als t. t. der Baukunst, die Vorderseite, Stirnseite, Fassade eines Gebäudes, aedis (des Tempels), Vitr. 3, 2, 2: aedium (der Tempel), Vell. 1, 11, 3. – b) als geogr. t. t., die einer Gegend zugekehrte Vorderseite, Front einer Örtlichkeit, haec est quasi Germaniae frons, Tac.: Italiae, Plin.: litorum, Mela u. Plin.: fr. Caucasi solibus opposita, Plin.: Arabia angustā fronte sequentia litora attingit, Mela: scopulus frontem in apertum porrigit aequor, Ov.: cum Germaniam ad laevam et in fronte, Pannoniam ad dextram, a tergo sedium suarum haberet Noricos, Vell. – c) als milit. t. t.: α) übh. die Vorderseite, Front (Ggstz. latus, tergum), frons (munimentorum) in Etruriam spectans, Liv.: frons (castrorum) naturā tuta erat, Liv.: unā fronte contra hostem munire castra, Caes. – et a fronte et a tergo circumire hostem, Caes.: a fronte instare (Ggstz. ab latere urgere), Liv.: a tergo, fronte, lateribus tenebitur (wird man ihn fassen), si in Galliam venerit, Cic.: silvas evasisse, transisse aestuaria pulchrum ac decorum in frontem (für eine Bewegung nach vorn, für die Offensive), Tac. Agr. 33. – β) die vordere Linie, Front des in Schlachtordnung aufgestellten Hauptheeres od.
    ————
    seiner Flügel, fr. recta, Ggstz. laevum od. dextrum cornu, Liv.: frons laevi cornus, Curt.: dextra frons, Tac.: prima frons, das Vordertreffen, Liv.: aequā od. aequatā fronte, Liv.: frontem primam tenere, im Vordertreffen stehen, Sen.: frontem aequare, Liv.: frontem dirigere, Quint.: in frontem dirigere (intr.) od. dirigi, eine Frontaufstellung nehmen, Liv. – C) die vordere, breite Seite, die Breite, in fronte, in der Breite (Ggstz. in agrum, in die Tiefe), Hor. sat. 1, 8, 12. Petron. 71, 6: u. so in frontem (Ggstz. in terga, in latera), Plin. 17, 202. – frons als masc. im archaist. Latein (s. Brix Plaut. mil. 202. Neue-Wagener Formenl.3 1, 982 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 289) u. bei Vitr. 10, 11, 7 (wo frons transversarius, Querseite).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frons

  • 20 propono

    pro-pōno, posuī, positum, ere, I) vor die Augen anderer öffentlich hinstellen, -legen, -setzen, -hängen, -heften, vorlegen, aufstellen, auslegen, A) eig.: 1) im allg.: vexillum, Caes.: so auch signum pugnae, Liv.: alqd venale, etwas zum Verkaufe, Cic. u. Suet. (vgl. no. 1, 2): praemium, s. praemium no. II, A: geminum pugnae proponit honorem, Verg. Aen. 5, 365: mensas palam, Cic.: edictum, öffentlich anschlagen, Suet.: ebenso libellum, Suet.; u. vectigalia indicere neque pr., Suet.: oculis u. ante oculos, vor Augen stellen, Cic. – 2) insbes. zum Verkaufe auslegen, feilhaben od. -bieten, nullum non obsonii genus, Suet. Ner. 16, 2: quis onim proponere talem (rhombum) aut emere auderet? Iuven. 4, 46: absol., proponere (feilhaben) in nundinis, Vulg. Ezech. 27, 17. – B) übtr.: 1) vorstellen, vor Augen stellen, alqm sibi ad imitandum, Cic.: vim fortunae animo, betrachten, Liv.: sibi reges, Cic.: immanes beluas, Sen. rhet.: maiorem spem, Caes.: neque sibi ullam spem victoriae propositam habere, noch irgend eine H. auf den S. setzen, Auct. b. Alex.: metum, Cic.: hoc sibi solacii, quod etc., sich damit trösten, daß usw., Caes.: Passiv proponi, bevorstehen, Cic. – 2) aufstellen, proposita sententia (Meinung), Cic. Lig. 26. – 3) vortragen, angeben, proponat, quid dicturus sit, Cic.: quae proposueram, Cic. – u. behaupten, mit
    ————
    folg. Acc. u. Infin., Cels. 1. prooem. p. 3, 8 u. 4, 21 D. – 4) vortragen, vorstellen, schildern, erzählen, rem gestam, Caes.: consilia, Caes.: de Galliae Germaniaeque moribus, Caes.: mit folg. Relativsatz, quod antea tacuerat, Caes.: quae ipse intellegat, quae civitas queratur, Caes. – 5) bekanntmachen, epistulam in publico, Cic.: leges in publicum, Cic.: fastos populo, Cic.: uno die viginti edicta, Tac.: auctionem, ansetzen, Suet. – dah. a) etw. Gutes im voraus verkündigen, verheißen, anbieten, praemia alci, Cic.: millies sestertium gratuitum in triennii tempus, als ein Darlehn anbieten, Suet.: munus, ankündigen, Suet. – b) etw. Schlimmes ankündigen, androhen, mortem, Cic.: poenam improbis, Cic. – c) vorschlagen, morbo remedia celeria faciliaque, Nep. Att. 21, 1. – d) anführen, erwähnen, viros notissimos, Cic. Lig. 32. – e) an die Hand geben, mihi nihil erat propositum ad scribendum, ich hatte keinen Stoff, Cic. ad Att. 5, 10, 4. – 6) zur Beantwortung vorlegen, aufgeben, quaestionem, Nep.: aenigma, Vulg.: his quasi themata, Lampr.: sic est propositum, de quo disputaremus, Cic. – 7) sich vornehmen, sich vorsetzen, iter, Caes.: id, quod animo proposuerat, consecutus est, Caes.: illud, quod ego extremum proposueram, was ich mir bis zuletzt aufgespart habe, Cic. – unum illud propositum habere, nur das eine Ziel vor Augen haben, Hirt. b. G. – m. folg. ut od. ut ne u.
    ————
    Konj., cum mihi initio proposuissem, ut animos et populi Romani et iudicum commoverem, Cic. Clu. 139: his idem propositum fuit quod regibus, ut ne quā re egerent, ne cui parerent, libertate uterentur, Cic. de off. 1, 70. – m. folg. Infin., Aegyptum petere proposuit, Vell. 2, 53, 1: nisi proposuissem omnes angulos tecum epistulā circumire, Plin. ep. 5, 6, 40 (u. so auch Suet. Aug. 72, 2 u. Cal. 49, 2): bes. alci propositum est u. bl. propositum est (es hat sich jmd. vorgenommen, sich zur Aufgabe gemacht, es ist jmds. Plan) m. folg. Infin., quibus propositum est veri reperiendi causā et contra omnes philosophos et pro omnibus dicere, Cic.: nec mihi causas aequare propositum est, Liv.: est enim propositum colligere eos, qui hoc munere in civitate defuncti sint, ut tenerent oratorum locum, Cic.: si tamquam inimicum et hostem insectari propositum est, Liv.: u. so unum illud propositum habebat (er verfolgte unverrückt das eine Ziel), continere in amicitia civitates, Hirt b. G. 8, 49, 1. – 8) als Ziel hinstellen, bestimmen, quod propositum est arti, das Ziel der Kunst ist, Cic.: qui ordo industriae propositus est et dignitati, für tätige und würdige Männer bestimmt ist, Cic. – II) vorsetzen, voranstellen – προτιθέναι, vocabula, quibus proponimus hic et hi, Varro LL., dah. bildl.: 1) vorhersagen, erwähnen, ut proposueram, Colum. 8, 17, 8. – 2) voraussetzen, den Vordersatz des Syllogismus bilden, cum propo-
    ————
    nimus aut assumimus, Cic. de inv. 1, 70: ebenso ibid. 1, 72.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > propono

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»